Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in "Biodiversität im Siedlungsgebiet" 80 - 100 %

Münsingen Münsingen
50% Remote Work 50% Remote Work
1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung

Wollen Sie «grüne Akzente» in den Berner Gemeinden und Städten setzen? Wenn Ja, sind Sie die richtige Person für diese neu geschaffene Stelle.

Ihre Aufgaben

  • Sie erarbeiten das kantonale Kommunikations- und Förderkonzept zum Thema «Biodiversität im Siedlungsgebiet» in Zusammenarbeit mit weiteren kantonalen Fachstellen
  • Sie erarbeiten die Beurteilungskriterien für kommunale und regionale Biodiversitätskonzepte
  • Sie prüfen diese und entscheiden über die Gewährung von Kantonsbeiträgen
  • Sie sind für die Umsetzung und die Erfolgskontrolle des Kommunikationskonzepts verantwortlich
  • Sie stellen die Schnittstellen zu weiteren kantonalen «Biodiversitätskonzepten» sicher

Ihr Profil

Sie verfügen über eine höhere naturwissenschaftliche Grundausbildung (FH/Universität/ETH) und mehrjährige Berufs- und Projektleitungserfahrung in den Bereichen Biodiversität und/oder Raumplanung. Verwaltungserfahrung auf kommunaler oder kantonaler Ebene sind sehr erwünscht. Sie arbeiten in einem Umfeld mit vielen, sich teilweise überlagernden und widersprüchlichen Raumansprüchen. Klimawandel, Siedlungsentwicklung nach innen und Schwammstadt sind zusätzliche Herausforderungen. Gefordert sind deshalb Flexibilität, Kreativität, Organisationstalent, Teamfähigkeit und nicht zuletzt Beharrlichkeit. Als gewinnende Persönlichkeit kommunizieren und verhandeln Sie stufengerecht und klar in stilsicherem Deutsch. Französischkenntnisse sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen

  • Aufgabe von gesellschaftlicher Relevanz
  • Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in dynamischem Umfeld
  • Grosser Gestaltungsspielraum
  • Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima
  • Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Auf- und Ausbau des persönlichen Netzwerks

Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung

Das Amt für Landwirtschaft und Natur übernimmt im Kanton Bern die führende Rolle in Vollzug, Bildung und Beratung in den Themenfeldern Landwirtschaft, Naturschutz, Fischerei und Jagd.
Die Abteilung Naturförderung setzt sich für den Erhalt und die Förderung der Vielfalt von wildlebenden Pflanzen, Tieren und ihrer Lebensräume im Kanton Bern ein. Sie vollzieht die Naturschutzgesetzgebung von Bund und Kanton sowie die Landwirtschaftsgesetzgebung in den Bereichen Vernetzung und Landschaftsqualität.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Urs Känzig-Schoch

Leiter Abteilung Naturförderung

+41 31 636 14 51

urs.kaenzig@be.ch

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung
Schwand 17
3110 Münsingen
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo