Sie sind für die Betreuung und Weiterentwicklung der Geoprodukte der Denkmalpflege verantwortlich. Zudem entwickeln Sie in Zusammenarbeit mit dem AGI neue Geoprodukte und Produkte im ÖREB-Kataster.
Sie sind für die Betreuung und Weiterentwicklung der Geoprodukte der Denkmalpflege verantwortlich. Zudem entwickeln Sie in Zusammenarbeit mit dem AGI neue Geoprodukte und Produkte im ÖREB-Kataster. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Team Bauinventar zusammen.
Bei der Betreuung und der laufenden Weiterentwicklung der Fachapplikation zählen wir auf Ihre Mitarbeit beim Abklären von Bedürfnissen der User/Userinnen und in der Begleitung der Umsetzung. Das Testen von Neuerungen sowie die Kommunikation der Releases an die Mitarbeitenden gehören mit zu Ihrem Aufgabenfeld.
Die Schulung und der Support der Mitarbeitenden der Denkmalpflege betreffend der abteilungseigenen Fachanwendung ist ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit. Dazu gehört das Erstellen von Manuals und Richtlinien.
Sie unterstützen das Team Bauinventar im Datenmanagement, insbesondere bei der erforderlichen Datenpflege des Bauinventars im Rahmen der Aktualisierung der Geoprodukte in ArcGIS und in der Fachapplikation.
Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Ämtern sowie externen Dienstleistenden runden ihr Aufgabengebiet ab.
Sie verfügen über eine hohe IT-Affinität und interessieren sich für die digitale Zukunft. Sie haben Anwenderkenntnisse in geografischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS) oder sind bereit, diese zu erwerben. Kenntnisse im Datenmanagement, FME und in der Applikationsentwicklung sind von Vorteil.
Das Fachgebiet Denkmalpflege interessiert Sie.
Sie haben einen MAS in Informationswissenschaften, einen Studienabschluss im Fachbereich Geowissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung.
Der Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen liegt Ihnen. Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch und in der zweiten Kantonssprache (Französisch beziehungsweise Deutsch) kommunizieren Sie auf dem Niveau B2. Der deutlich überwiegende Teil der Geschäfte ist deutschsprachig.
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
Das Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion fördert kulturelle Institutionen und kulturelles Schaffen und ist verantwortlich für die Kulturpflege (Archäologie und Denkmalpflege) des Kantons Bern. Es dient damit der Förderung, Pflege und Vermittlung des kulturellen Lebens und des kulturellen Erbes im Kanton Bern.
Die kantonale Denkmalpflege ist für die Pflege, Dokumentation und Weitergabe des schützenswerten und erhaltenswerten Baubestandes im Kanton Bern und für die Pflege der Ortsbilder zuständig.
Der Fachbereich Inventarisation und Dokumentation ist innerhalb der kantonalen Denkmalpflege für das Erarbeiten, Archivieren und Bereitstellen von Grundlagen zu den Baudenkmälern im Kanton Bern und für die dafür notwendigen Fachapplikationen zuständig.
HR-Partnerin Amt für Kultur
+41 31 636 28 17
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenNous recherchons une ou un responsable de l'information afin de compléter notre équipe...
Interessiert zentrale IT-Abläufe mit Schwerpunkt IAM in unserem CCoE mitzugestalten und in...
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo