Doktorandin / Doktorand (Dr. med. vet.)
100 %

Division of Neurological Sciences, DCR-VPH, Vetsuisse Fakultät
Anstellungsbeginn: 01.01.2026 oder nach Vereinbarung
Die Anstellung ist befristet für 2 Jahre

Die Arbeitsgruppe klinische Neurovirologie in der Abteilung für Neurologische Wissenschaften kombiniert diagnostische und forschungsorientierte Ansätze für die Aufarbeitung von viralen Erregern bei Tieren mit Enzephalitiden. Mittels modernen Sequenzierungstechniken und molekularen Nachweismethoden können unbekannte oder unerwartete virale Erreger aufgedeckt und in Assoziation mit neurologischen Erkrankungen gebracht werden. Angegliedert übernehmen wir die Nationale Referenzlaborfunktion für die Abklärung von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) bei Rindern und Scrapie bei kleinen Wiederkäuern.

Aufgaben
Im Rahmen einer zweijährigen Dr. med. vet. Dissertation wird ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Veterinärpathologie Zürich und dem Institut für Tierpathologie Bern durchgeführt für die Aufarbeitung von Enzephalitiden unbekannter viraler Genese bei Schweinen mittels Hochdurchsatzsequenzierung und bioinformatischer Analyse. Zusätzlich werden mittels in situ Hybridisierung (ISH) und Immunhistochemie (IHC) Gehirnschnitte von Schweinen mit Enzephalitiden auf neuartige Viren mit Neurotropismus geprüft, wie z.B. das Porcine Astrovirus 3 (PoAstV3) und das Porcine Bastrovirus (PoBastV).
Die Doktorandenstelle umfasst neben den eigenständigen Forschungsarbeiten auch diagnostische Routinetätigkeiten für die BSE-Überwachung im Referenzlabor.
Anforderungen
  • Studienabschluss in Veterinärmedizin
  • Laborerfahrungen von Vorteil (Biomedizinische Forschung / Pathologie)
  • Interesse an moderne Forschungstechniken und Bioinformatik
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Motivation, Eigenständigkeit nach Einführung
Wir bieten
  • Exzellente Rahmenbedingungen für die Verfassung einer Dissertation
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
  • Einblick in Referenzlabortätigkeiten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss Personalreglement des Kantons Bern
  • Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams
Bewerbung und Kontakt
Für weitere Auskünfte zur Stelle kontaktieren Sie bitte Dr. med. vet. Kara Dawson, kara.dawson@unibe.ch.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse und Diplome) bis am 01.12.2025 in einer einzigen PDF-Datei an: kara.dawson@unibe.ch.


www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise