Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Das Netzwerk Digitale Transformation fasst Arbeitsbereiche zusammen, welche in der Digitalen Transformation der PHBern eine Rolle spielen. Ziel des Netzwerks Digitale Transformation ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich des digitalen Wandels.
Per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – OER –KI-gestützte Anwendungen
20–30 %Die Stelle ist auf ein Jahr befristet.
Aufgaben
- Erstellen eines Lernarrangements 'Einsatz von KI-gestützten Anwendungen und Methoden für das Lernen und Lehren'
- Mitarbeit am Projekt BeLEARN - FREE (Federal Library of Open Educational Ressources https://t.ly/mV-L )
- Erledigen von Arbeiten im Rahmen der Arbeitsgruppe Chancen und Herausforderungen von KI – in Lehre und Verwaltung
- Mithilfe bei Präsentationen und bei der Organisation von Präsentationsanlässen im Rahmen von BeLEARN (https://belearn.swiss/)
Ihr Profil
- Masterabschluss in Educational Technologies, Erziehungswissenschaften / oder vergleichbaren alternativen Bildungswegen
- Interesse an der Erstellung von modernen, digitalen OER - Lernarrangements
- Motivation in einem zukunftsorientierten, praktisch und theoretisch interessierten Team zu arbeiten
- Strukturiertes und kommunikatives Arbeiten
- Erfahrungen im Umgang Learning Management Systemen (Es wird GRAASP https://graasp.org/ verwendet) Social Media-Umgebungen
- Das Lernarrangement sollte möglichst rasch zur Verfügung stehen. Der zeitliche Aufwand für die Erarbeitung des Lehrganges ist variabel und kann über die Jahresarbeitszeit kompensiert werden.
Die PHBern bietet
- Eine spannende Tätigkeit im Think Tank Medien und Informatik und seinem interdisziplinären Team
- Anstellungsbedingungen gemäss Vorgaben des Kantons Bern
- Jahresarbeitszeit
- Attraktives Arbeitsumfeld im vonRoll-Areal, Bern
Weitere Auskünfte erteilt
Prof. Dr. Michele Notari, Leiter Arbeitsgruppe Trendscouting(michele.notari@phbern.ch, +41 31 309 26 74)
Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen.