Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Brückenangebote 80%

Bern Bern
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

Bei uns erwartet Sie eine sinnstiftende Tätigkeit in der Koordination, Steuerung und Weiterentwicklung der Brückenangebote, die junge Menschen beim Übergang von der Schule in die Berufswelt unterstützen. Dabei arbeiten Sie eng im Team und mit verschiedenen Akteuren zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Anmeldeverfahren der kantonalen Brückenangebote leiten, überwachen und optimieren
  • Projekte und Konzepte zur Weiterentwicklung und Evaluation von Brückenangeboten entwickeln und umsetzen
  • Entscheidungs- und Planungsgrundlagen auf Basis quantitativer und qualitativer Daten erarbeiten
  • Mit Berufsfachschulen, Verwaltungs- und Fachstellen zusammenarbeiten
  • Konzepte prüfen und Berichterstattungen erstellen
  • Mitarbeit bei Antworten und Mitberichten zu parlamentarischen Vorstössen, Vernehmlassungen und Konsultationen

Ihr Profil

  • Tertiäre Bildung mit Berufserfahrung; idealerweise in den Bereichen Soziales, Bildung, Migration oder Verwaltung
  • Interesse an beruflicher Integration im bildungspolitischen Kontext
  • Vernetztes und lösungsorientiertes Denken und Handeln sowie Verhandlungsgeschick
  • Erfahrung in konzeptuell-analytischen Tätigkeiten und Projektarbeit
  • Interesse an Digitalisierung und agilen Arbeitsweisen
  • Klare und adressatengerechte Kommunikation schriftlich und mündlich in Deutsch
  • Mündliche Französischkenntnisse (B2)

Wir bieten Ihnen

  • Eine anspruchsvolle und vielseitige Funktion mit einem hohen Mass an Selbständigkeit
  • Die Möglichkeit mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen
  • Eine wertschätzende Arbeitskultur in einem engagierten Team

Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II.

Die Abteilung Schulische Berufsbildung und Weiterbildung steuert und beaufsichtigt die Berufsfachschulen, koordiniert die kantonalen Brückenangebote und fördert die Weiterbildung Erwachsener, insbesondere den Grundkompetenzen- und Spracherwerb. Zusammen mit den Schulen, privaten Bildungsanbietern und involvierten Fachstellen sorgt sie für eine zielführende Umsetzung der Bildungsverordnungen und Bildungsangebote sowie deren Weiterentwicklung. Sie sichert auch die Koordination mit Bund und anderen Kantonen.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Sibylle Lisibach

HR Beraterin

031 633 41 46

sibylle.lisibach@be.ch

Fragen zur Stelle?
Brigitte Arn

Leitung Fachbereich Brückenangebote und Weiterbildung

+41 31 633 84 76

brigitte.arn@be.ch

Die Fachbereichsleiterin ist ab 13. Oktober erreichbar. Kontakt vom 6. bis 9. Oktober: Natalie Nell, stellvertretende Fachbereichsleiterin, +41 31 633 87 09, natalie.nell@be.ch

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2025

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern
Kasernenstrasse 27
3013 Bern
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo