Technische/r Assistent/in oder Labormanager/in im Forschungslabor für Raub-Bakterien (m/w/d)
50 %
Das Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern ist in den Bereichen Lehre und Forschung sowie diagnostische Mikrobiologie in den Fachgebieten Virologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie und serologische Infektionsdiagnostik tätig. Es ist das einzige Universitätsinstitut in der Schweiz, das alle mikrobiologischen Fachgebiete der klinischen Mikrobiologie unter einem Dach vereint.
Das Institut für Infektionskrankheiten sucht eine/n technische/n Technische/r AssistentIn oder Labormanager/in (50 %) für die Forschungsgruppe „Raub-Bakterien” von Dr. Simona Huwiler. Die Forschungsgruppe „Raub-Bakterien” von Dr. Simona Huwiler wird von der Universität Zürich (derzeitiger Standort) an die Universität Bern verlegt.
Wir suchen
Für die wachsende Forschungsgruppe „Raub-Bakterien“ suchen wir ein/en flexible/n eine/n technische/n Technische/r AssistentIn oder Labormanager/in (50 %), die/der motiviert ist, in einem interdisziplinären Labor zu arbeiten. Die Stelle ist ab 1. April 2026 zu besetzten.
- Hohe Motivation, zur Vision des Labors beizutragen Raub-Bakterien zum Wohle der menschlichen Gesundheit einzusetzen (neuartige „lebende Antibiotika“ und Medikamente)
- Vorherige Erfahrung in der allgemeinen Labororganisation (z. B. Verfassen von Standardarbeitsanweisungen), im Einkauf und Ressourcen-Management, in der Laborsicherheit und Compliance (Sicherstellung des sicheren Umgangs mit Mikroben).
- Idealerweise haben Sie bereits bei der Organisation von Veranstaltungen oder Konferenzen mitgewirkt
- Vorherige Erfahrung in der bakteriellen Zellkultur, molekularen Klonierung und Mikroskopie
- Sie sind ein grossartiger Teamplayer, die Forschungsgruppe schätzt einen integrativen und offenen Teamgeist Dank Ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten können Sie effektiv in einem Kooperationsprojekt arbeiten
- Sie lernen schnell und sind in der Lage, neue Forschungsprotokolle zu entwickeln
- Sie können selbstständig und kooperativ arbeiten, holen sich bei Bedarf Hilfe und arbeiten organisiert
- Grundkenntnisse in Deutsch und Englisch sind erforderlich (Arbeitssprache im Labor ist Englisch)
- ein spannendes und anregendes Arbeitsumfeld
- die Möglichkeit, in Forschungsprojekten zu Raub-Bakterien in einem neu entstehenden Forschungsgebiet zu spannenden Erkenntnissen beizutragen
- Unterstützende Kollegen, angeleitete Einarbeitung in das Forschungsthema und direkte Unterstützung durch eine erfahrene Gruppenleiterin
- Zugang zu einem hochmodernen Mikroskop (Weitfeld und Konfokal mit Super-Resolution Auflösung) direkt im Forschungslabor
- Attraktives Gehalt gemäß den Gehaltsrichtlinien des Kantons Bern
- Kooperatives und enthusiastisches Forschungsteam, das Vielfalt und Gleichberechtigung schätzt
Diese eine Bewerbungsdatei (alles in einer PDF-Datei, max. 5 MB) sollte Folgendes enthalten (in dieser Reihenfolge):
1) Lebenslauf
2) Diplome und Arbeitszeugnisse
3) Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen (Adresse, Beziehung zum Bewerber und E-Mail)