An drei Standorten unterstützen und fördern wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit deren Eltern und zuweisenden Stellen. Wir streben eine ganzheitliche Erziehung und Förderung an. Die Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene verlassen unser Zentrum als selbstbewusste junge Menschen und finden ihren Platz in der Volksschule oder im Berufsleben. Die Rückkehr ins familiäre Umfeld oder das selbstständige Wohnen ist oberste Zielsetzung. Aufgrund der Erweiterung unserer sozialpädagogischen Angebote haben wir zusätzlichen Bedarf an guten Fachkräften.
Sie leiten ein Team von 6 – 7 SozialpädagogInnen und sind zuständig für die Fallführung von 10 Kindern und Jugendlichen (koedukativ) in einem stationären und teilstationären Angebot. Sie sind verantwortlich für die fachliche, organisatorische sowie betriebswirtschaftliche Führung der Wohngruppe und setzen das Leitbild und die relevanten Konzepte zielführend um. Ausgehend von einer systemischen Grundhaltung gehen Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Behörden und Fachstellen mit Freude an.
Als Persönlichkeit vermitteln Sie eine natürliche Autorität, welche von Klarheit, Herzlichkeit und Handlungskonsequenz geprägt ist. Sie haben eine abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung (HF/FH). Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Führungserfahrung, sind im Besitz einer Führungsausbildung sowie einer Weiterbildung in systemischer Interaktionstherapie (SIT) oder haben die Bereitschaft, diese zu absolvieren. Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst, die schriftliche und mündliche Kommunikation gehört zu Ihren Stärken. Administrative Arbeiten erledigen Sie gekonnt am PC (MS-Office).
ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in welches Sie sich und Ihre Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln können. Sie erhalten interne Unterstützung und Weiterbildung, regelmässige Supervisionen sowie Mitsprachemöglichkeit und Gestaltungsfreiraum im Rahmen von Konzept und Leitbild. In der Regel leisten Sie keine Wochenend- und Nachtdienste. Anstellungsbedingungen und Lohn richten sich nach kantonalen Richtlinien.
An drei Standorten unterstützen und fördern wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit deren Eltern und zuweisenden Stellen.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenPassende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo