1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung, ein Jahr befristet
Legen Sie Wert auf ein erfolgreiches Miteinander? Als Allrounder/-in gestalten Sie mit!
Ihre Aufgaben
Als Mitglied des Sekretariatsteams anspruchsvolle, vielfältige administrative Aufgaben ausführen und gemeinsam organisieren
Kundenkontakte am Telefon und Empfang mit in- und externen Stellen sowie Bürgern, auch in französischer Sprache
Projektleitende in zugewiesenen Aufgaben entlasten. Archivarbeiten, Bereitschaft Archiv im grösseren Umfang umzustrukturieren
Mitbewirtschaften der Ausschreibungssoftware DecisionAdvisor
Am Donnerstag das Strasseninspektorat Seeland in Lyss im Tagesgeschäft unterstützen. Empfang und Telefondienst betreuen
Ihr Profil
Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung, Kenntnisse über die öffentliche Verwaltung erleichtert den Einstieg
Präzise, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Freude Dienstleistungen für in- und externe Anspruchsgruppen zu erbringen
Deutsch und Französisch mit guten Kenntnissen, schriftlich gewandter sprachlicher Ausdruck
Teamorientierte Persönlichkeit und Freude mit MS-Office und Fachapplikationen zu arbeiten
Wir bieten Ihnen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
Spannendes und breit gefächertes Aufgabenspektrum in der Drehscheibe Administration
Teamorientiertes Arbeitsklima mit motivierten und aufgestellten Arbeitskolleginnen und -kollegen
Feste Arbeitstage: Biel am Montag, Mittwoch, bei 80 % zusätzlich Freitag, Lyss am Donnerstag
Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot
Gute Sozialleistungen, Jahresarbeitszeit, Vergünstigungen z. B. Brands for Employees, Sport- und Bewegungskurse
Ihr Lohn
Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei undFranken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.
Tiefbauamt, Oberingenieurkreis III
Das Tiefbauamt der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern ist zuständig für die Projektierung, den Bau, Betrieb und Unterhalt der Kantonsstrassen und hat die Oberaufsicht über Wege und Gewässer. Der Oberingenieurkreis III ist mit zwei Strasseninspektoraten für die operative Umsetzung im Seeland und Berner Jura verantwortlich.
Best Recruiters Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.
Arbeiten beim Kanton Bern
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.