Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Mitarbeiterin Aufsicht & Betreuung (w), 80 %

Biel Biel
1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung

Das Regionalgefängnis Biel umfasst 44 Haftplätze für weibliche und männliche Eingewiesene und dient dem Vollzug der Untersuchungs- und Sicherheitshaft und kurzen Freiheitsstrafen.

In der Aufsicht und Betreuung betreuen und überwachen Sie die eingewiesenen Personen. Durch Ihren persönlichen Kontakt sind Sie sowohl Ansprechpartnerin als auch Bezugsperson. Sie begleiten die eingewiesenen Personen während ihrer Inhaftierung und begegnen ihnen vorurteilsfrei und korrekt mit der erforderlichen Nähe und Distanz. Sie beachten Sicherheitsvorschriften und Weisungen und setzen diese zur Gewährleistung der Sicherheit für die Öffentlichkeit, Mitarbeitenden und eingewiesenen Personen durch. Ihre dienstleistungsorientierte Tätigkeit leisten Sie alternierend im Schichtdienst (24-Stunden-Betrieb während 365 Tagen).

Ihre Aufgaben

  • Als Mitarbeiterin im Aufsichts-/Betreuungsdienst setzen Sie die Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit für die Öffentlichkeit, Mitarbeitende und Eingewiesene
  • Sie sind verantwortlich für die Einhaltung und Durchsetzung der Sicherheitsvorschriften
  • In Ihrer Funktion unterstützen und überwachen Sie alle Aufgaben im Aufsichts- und Betreuungsbereich und sind mitverantwortlich für die Organisation der internen Freizeit Angebote
  • Umsetzung der Vorgaben des Arbeitsmodells «Dynamische Sicherheit» gemäss SKJV-Ausbildung
  • Ihre dienstleistungsorientierte Tätigkeit leisten Sie alternierend im Schichtdienst (Tages-, Nacht- und Wochenenddienst)
  • Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit Gerichts - und Polizeibehörden usw. bereichert Ihr Aufgabengebiet

Ihr Profil

Aufgrund der aktuellen Teambesetzung richtet sich die Stellenausschreibung nur an weibliche Interessentinnen.

Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung. Idealerweise verfügen Sie über Betreuungserfahrung im sozialen oder interkulturellen Bereich. Vorzugsweise bereits abgeschlossene Ausbildung Fachfrau Justizvollzug mit Diplom, oder Bereitschaft, diese zu absolvieren.

Im Strafregister sind Sie nicht verzeichnet. Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch und Sie können sich in der anderen Sprache verständigen; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Sie achten Mitmenschen, haben Verständnis für andere Kulturen und verschiedenartige gesellschaftliche Grundsätze. Im persönlichen Kontakt mit Eingewiesenen treten Sie vorurteilsfrei, freundlich, selbstbewusst und entgegenkommend auf.

Sie sind fähig, schwierigen Situationen adäquat zu begegnen und situationsgerecht zu handeln. Sie sind eine charakterfeste und reife Persönlichkeit. Sie arbeiten zuverlässig, aus eigenem Antrieb und sind flexibel. Ihre hohe soziale Kompetenz zeigen Sie mit Ihrer Teamfähigkeit auf, die für die fachübergreifende Arbeit wichtig ist. Ihre Fähigkeit, Kritik positiv anzunehmen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen, zeichnet Sie aus. Sie verstehen es, das angemessene Mass an Nähe und Distanz gegenüber den eingewiesenen Personen zu finden und zu wahren. In hektischen Momenten bleiben Sie ruhig und beherrscht und behalten den Überblick. Ihre Fertigkeiten schliessen Verständnis für technische und organisatorische Belange, gute IT-Anwenderkenntnisse und administrative Eignung mit ein.

Wir bieten Ihnen

Sie werden fundiert in das interessante Aufgabengebiet eingearbeitet. Auf Sie wartet eine abwechslungsreiche und dynamische Arbeit in einem eingespielten Team. Weiter haben Sie die Möglichkeit von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern) zu profitieren.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Jan Staubli

HR-Sachbearbeiter

+41 31 633 40 40

hr-serviceline.sid@be.ch

Fragen zur Stelle?
Yan Seckler

Stv. Direktor & Bereichsleiter Aufsicht und Betreuung

+41 31 636 60 50

yan.seckler@be.ch

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Regionalgefängnis Biel
Spitalstrasse 18
2502 Biel
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo