«Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 180 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Gefangenen ausgerichtet.
Die Umsetzung der Strategie der «Dynamischen Sicherheit» verlangt eine tiefgreifende Überprüfung der Risiken und die Neukonzeption des Bereiches Sicherheit und Kommunikation. Mit Ihren 26 Mitarbeitenden setzen Sie den Sicherheitsrahmen für unsere Interventionsprogramme. Sie analysieren laufend die Sicherheitslage, setzen die Sicherheitsstandards und intervenieren verhältnismässig. Sie planen Einsätze für ausserordentliche Lagen und befähigen Ihr Team zur optimalen Auftragserfüllung. Sie setzen Kontrollschwerpunkte und überprüfen die Einhaltung von Vollzugsauflagen der Gefangenen. Als erster Ansprechpartner für interne und externe Kunden ist die Sicherheits- und Kommunikationsabteilung die Visitenkarte der JVA Thorberg. Sie unterstützen Ihre Mitarbeitenden im Drei-Schicht-Rotationsmodell und leisten Wochenend- und Pikettdienste.
Wir wenden uns an eine gefestigte Persönlichkeit mit einem eidgenössischen Berufsabschluss aus einer sicherheitsbezogenen Berufsgruppe. Ausgewiesene Führungserfahrungen als Einsatzleiter/in einer Blaulichtorganisation, im Bereich Schutz und Rettung, im Militär oder im Strafvollzug sind unabdingbar. Sie verfügen über eine Weiterbildung in Organisation und Management auf tertiärer Stufe (HF/FH). Hohe Sozialkompetenz, Unvoreingenommenheit, Genauigkeit und lösungsorientiertes Denken und Handeln sind wesentliche Schlüsselkompetenzen für diese Vertrauensposition. Als Mitglied der Geschäftsleitung denken Sie ganzheitlich, sind Neuem gegenüber aufgeschlossen und umsetzungsstark. Sie beherrschen die technischen Hilfsmittel und verfügen über gute Französischkenntnisse.
Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, sehr selbständige Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Das notwendige Vollzugwissen erlangen Sie am Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude.
Das Amt für Justizvollzug ist mit seinen knapp 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Dafür stehen vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Transportdienst und das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 29. Januar 2021. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hans-Rudolf Schwarz, Direktor, JVA Thorberg, Tel. 031/635 60 11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo