Die JVA Hindelbank ist die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der deutschsprachigen Schweiz. Sie dient dem Straf- und Massnahmenvollzug mit Frauen im geschlossenen und offenen Bereich. Es stehen 107 Plätze zur Verfügung. Die eingewiesenen Frauen leben innerhalb der Anstalt in Wohngruppen und arbeiten werktags in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll den eingewiesenen Frauen dazu dienen, Voraussetzungen für die Reintegration in die Gesellschaft zu schaffen, um so ihr Leben nach der Entlassung deliktfrei und verantwortungsvoll zu führen.
• Sie begleiten die eingewiesenen Frauen als unabhängige und vertrauensvolle Gesprächspartnerin durch eine oft herausfordernde Zeit im Strafvollzug.
• Sie bieten seelsorgerliche Einzelgespräche an und sind in den Wohngruppen präsent mit aufsuchender Seelsorge.
• Aus Ihrer christlichen Grundhaltung heraus stärken Sie die Würde der Eingewiesenen auch in belastenden und grenzüberschreitenden Lebenssituationen. Sie schaffen bewusst Raum für Spiritualität und Selbstermächtigung.
• Sie gestalten regelmässig (z. B. an Feiertagen) oder auf Anfrage gottesdienstliche Feiern und liturgische Rituale – lebensnah, stärkend und offen für unterschiedliche Ausdrucksformen.
• Sie arbeiten in einem interreligiösen Team mit dem reformierten Seelsorger und bei Bedarf mit Vertreter*innen anderer Glaubensrichtungen zusammen, um den diversen spirituellen Bedürfnissen der Frauen gerecht zu werden.
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Theologiestudium auf Master- oder Lizentiatsstufe (missio canonica des Bischofs von Basel oder eine entsprechende Anerkennung durch die eigene Kirche/Religionsgemeinschaft).
• Weiter verfügen Sie über die abgeschlossene Weiterbildung „Seelsorge im Straf- und Massnahmenvollzug“ (SSMV) der Universität Bern oder Sie sind bereit, diese Ausbildung zu absolvieren.
• Sie sind mit den Grundlagen der praktischen Theologie bzw. der Pastoralpsychologie vertraut und sind auch in der Lage, sich selbst theologisch zu verorten.
• Sie begegnen als Seelsorgerin allen Eingewiesenen mit Offenheit, Sorgfalt und Respekt, unabhängig von deren Lebenssituation und Weltanschauung.
• Sie bringen Erfahrungen und Grundkenntnisse mit im Umgang mit psychisch belasteten Menschen.
• Sie können Ihre Position unter Wahrung der seelsorgerischen Schweigepflicht in interdisziplinäre Gespräche mit Mitarbeitenden einbringen.
• Sie sind eine lebenserfahrene, flexible und belastbare Persönlichkeit mit seelsorgerischer Erfahrung und verfügen über ein hohes Mass an Teamfähigkeit.
• Sie kommen mit den (sicherheitsrelevanten) Rahmenbedingungen einer geschlossenen JVA zurecht.
• Nebst Deutsch, sprechen Sie Französisch und Englisch. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind sehr erwünscht.
Sie übernehmen eine sinnerfüllte und verantwortungsvolle Aufgabe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. In einem komplexen, spannenden Umfeld arbeiten Sie gemeinsam mit einem engagierten, inter-disziplinären und diversitätsbewussten Team. Wir bieten Ihnen zeitgemässe Anstellungsbedingungen, gezielte Unterstützung bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie eine faire Entlöhnung.
Die JVA Hindelbank ist ein Kompetenzzentrum für den Freiheitsentzug an Frauen und steht ein für Sicherheit, Entwicklung, Integration und Vielfalt. Die einzige Vollzugseinrichtung für Frauen in der deutschsprachigen Schweiz dient mit ihrem agogisch ausgerichteten Gruppenvollzug mit integrierter Sozialarbeit und insgesamt 107 Haftplätzen dem Vollzug von Strafen und Massnahmen gemäss StGB und ZGB im geschlossenen (inkl. Hochsicherheit) und offenen Bereich mit eingewiesenen Frauen mit geringen bis höchsten Sicherheitsrisiken.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenMitarbeiter/in Gesundheitsdienst 20%
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge FH/HF / Pflegefachperson Psychiatrie 60 - 80%
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo