Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Hochschulpraktikum Schulische Berufsbildung und Weiterbildung 100 %

Bern Bern
1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung

Zur Unterstützung im Fachbereich Organisation und Controlling der Abteilung Schulische Berufsbildung und Weiterbildung suchen wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine Hochschulpraktikantin/einen Hochschulpraktikanten für die Mitarbeit in schulbetrieblicher Aufsicht, Steuerung und Controlling. Das Praktikum ist befristet auf ein Jahr.

Deine Aufgaben

Du beantwortest Anfragen im Fachbereich Organisation und Controlling.

Du führst administrativ den gesamten Reporting-/Controlling-Prozess durch.

Du bewirtschaftest das Vertragsmanagement (Leistungsvereinbarungen und -verträge, Übertragungsverträge).

Du unterstützt den Stab der Abteilung in den Belangen des Berufsbildungsrats.

...und du führst eigenständig die Abwicklung des Melde- und Finanzierungsverfahrens nach HFSV durch.

Dein Profil

Du verfügst über einen Bachelor- oder Masterabschluss im Bereich
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften,
Medien, Kommunikation, Information
Mathematik, Informatik oder
Sozialwissenschaften.

Du hast idealerweise erste praktische Erfahrungen gesammelt.

Du hast eine Affinität zur Kommunikation, aber auch ein gewisses Flair für Zahlen und verfügst über eine analytische Denkweise sowie eine rasche Auffassungsgabe.

Du scheust dich nicht, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren und drückst dich stilsicher in Wort und Schrift aus.

Im Umgang mit Office 365 bist du versiert und erlernst gern die Anwendung fachspezifischer Tools (z.B. für Auswertungen).

Wir bieten dir

eine vielseitige und verantwortungsvolle Funktion an der Nahtstelle zwischen Bildungsinstitution und Mittelschul- und Berufsbildungsamt sowie einen Einblick in ein breit gefächertes und interessantes Tätigkeitsgebiet.

Wir begleiten und fördern dich, sodass du dir einen grossen Rucksack an Fachwissen aber auch Methodenkompetenzen aneignen kannst.

Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II.

Die Abteilung Schulische Berufsbildung und Weiterbildung (ASBW) ist zuständig für die Aufsicht und Beratung der deutschsprachigen Berufsfachschulen. In Kooperation mit den Bildungsinstitutionen, den Weiterbildungsorganisationen und den Fachstellen sorgt sie für die Umsetzung der Bildungsverordnungen sowie die Weiterentwicklung der Grundbildung und der höheren Berufsbildung im Kanton Bern.

Der Fachbereich Controlling und Organisation übernimmt die operative Steuerung der Berufsfachschulen und Höheren Fachschulen mit einem Fokus auf Leistungserbringung, Ressourceneffizienz, Kostenoptimierung, Monitoring und der Umsetzung von Leistungsvereinbarungen. Weiter verantwortet er die operativen und administrativen Finanzierungs- und Abrechnungsprozesse.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Sibylle Lisibach

HR Beraterin

031 633 41 46

sibylle.lisibach@be.ch

Fragen zur Stelle?
Anja Wildgrube

Leiterin Fachbereich Organisation und Controlling

+41 31 633 87 17

anja.wildgrube@be.ch

Für fachliche Fragen ist Anja Wildgrube, Leiterin Fachbereich Organisation und Controlling, gerne für dich da. Du erreichst sie von Montag bis Donnerstag per Telefon.

Du kannst deine Bewerbung bis am 5. Dezember 2025 über den Button «Jetzt Bewerben» einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Dein Arbeitsort


Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons, Kasernenstrasse, Bern, Schweiz
Kasernenstrasse 27
3013 Bern
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo