Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Hochschulpraktikum Führungsunterstützung 50 - 100 %

Bern Bern
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung, befristet 6-12 Monate 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung, befristet 6-12 Monate

Wir vom Team Abteilung Betriebliche Bildung ABB suchen per 01. Januar 2026 dich als Kollegin / Kollege.

Deine Aufgaben

  • Mitdenken & Planen im Tagesgeschäft des Stabs (z. B. Umsetzung von Massnahmen, administrativen Abläufen)
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Koordination & Nachbearbeitung von politischen Geschäften, Berichten, Stellungsnahmen & Entscheidungsgrundlagen
  • Erarbeitung & Aufbereitung von Unterlagen für interne und externe Gremien (wie z. B. Leitungssitzungen, Regierungsrat, Kommissionen)
  • Modellieren der Kernprozesse der Abteilung im Programm Adonis (BPMN 2.0)
  • Unterstützung bei laufenden Projekten & Herausforderungen

Dein Profil

  • Studium im Bereichen Public Management, Politikwissenschaft, Bildungs- oder Sozialwissenschaft, Kommunikation oder verwandtes Fachgebiet
  • Engagement & schnelle Auffassungsgabe
  • Strukturiertes Denken & Prozessverständnis
  • Deutsch (C1-C2), Französisch (B2)

Wir bieten dir

Es erwartet dich ein tolles Team, eine sinnstiftende Tätigkeit und Remote Work nach Absprache, mit viel Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen, herausfordernden Aufgaben im Spannungsfeld von Verwaltung, Politik, Öffentlichkeit und Berufsausbildung. Du sammelst umfassende Berufserfahrung in der Verwaltung und hast die Möglichkeit, dich und unsere Kommunikation weiterzuentwickeln.

Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleis-tungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbil-dung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Ange-bots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II.

Die Abteilung Schulische Berufsbildung und Weiterbildung steuert und beaufsichtigt die Berufsfach-schulen, koordiniert die kantonalen Brückenangebote und fördert die Weiterbildung Erwachsener, insbesondere den Grundkompetenzen- und Spracherwerb. Zusammen mit den Schulen, privaten Bildungsanbietern und involvierten Fachstellen sorgt sie für eine zielführende Umsetzung der Bildungsverordnungen und Bildungsangebote sowie deren Weiterentwicklung. Sie sichert auch die Koordination mit Bund und anderen Kantonen.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Sibylle Lisibach

HR Beraterin

031 633 41 46

sibylle.lisibach@be.ch

Weitere Informationen bei Andrea Künsch-Wälchli (Stv. Abteilungsleiterin): andrea.kuensch@be.ch 031 636 07 05 oder über per Chat über
www.linkedin.com/in/a-k-w

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Dein Arbeitsort


Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons, Kasernenstrasse, Bern, Schweiz
Kasernenstrasse 27
3013 Bern
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo