Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.
Das Zentrum für Forschungsförderung ist die Beratungs- und Fachstelle für alle Fragen im Bereich Forschung und Entwicklung an der PHBern. Es berät und unterstützt alle Forschenden und forschungsinteressierten Mitarbeitenden von der ersten Forschungsidee, über die Antragstellung bis zum Abschluss von Forschungsprojekten und der Dissemination von Erkenntnissen.
Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir:
Forschungsbeauftragte*r am Zentrum für Forschungsförderung
60–80 %Aufgaben
- Beratung und Unterstützung von Forschenden bei der Entwicklung, Eingabe und Durchführung von empirischen Forschungsprojekten
- Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Förderinstrumenten, Grundlagendokumenten und Angeboten für die Forschenden
- Einholen von Gutachten für interne Projektanträge
- Konzeption, Planung und Durchführung von eigenen Forschungsprojekten
Ihr Profil
- Erfolgreiches Doktorat in Bildungs- oder Sozialwissenschaften
- Erfahrung in der Einwerbung, Durchführung und Beratung von empirischen Forschungsprojekten im Bildungsbereich auf SNF-Niveau
- Ausgewiesene Expertise in komplexen quantitativen Verfahren
- Fundierte Kenntnisse der Softwares wie SPSS, Mplus, R
- Hohes Kommunikationsvermögen und gute Englischkenntnisse
- Selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Interdisziplinäres Denken, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Die PHBern bietet
- Unbefristete Stelle
- Mitarbeit im interdisziplinären Team des ZFF
- Vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit
- Möglichkeit für zusätzliche Tätigkeit in der Lehre (Dozentur)
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Habilitation)
- Arbeitsplatz im Hochschulzentrum vonRoll
- Flexible Arbeitszeitregelung mit Option für Tätigkeit im Home-Office
Weitere Auskünfte erteilt
Evelyne Wannack, Leiterin des Zentrums für Forschungsförderung(evelyne.wannack@phbern.ch)
Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen.