Ihr Beitrag zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz: Kontrolle, Messung und Beurteilung von stationären Luftschadstoffquellen.
Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) in der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern berät Regierung, Verwaltung und Gemeinden in den Themenfeldern Nachhaltige Entwicklung, Energie- und Klimapolitik sowie Umwelt- und Immissionsschutz. Es stellt die dafür nötigen Grundlagen bereit, vollzieht die gesetzlichen Vorgaben und koordiniert zwischen den verschiedenen Akteuren.
Die Abteilung Immissionsschutz engagiert sich für eine hohe Luftqualität, eine geringe Belastung durch Industrie- und Gewerbelärm, sowie für die Begrenzung von Elektrosmog und Lichtverschmutzung. Zum Erhalt und zur Verbesserung unserer Luftqualität werden auf der Basis von Emissionsmessungen Abweichungen von den Luftreinhalte-Vorschriften bei Luftschadstoffquellen festgestellt und korrigiert.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu. Weitere Auskünfte erteilt Christoph Baltzer, Leiter Fachbereich Messungen, Kontrollen und Sanierungen, Telefon +41 31 633 57 99.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenDie Arbeit kann auch von Personen durchgeführt werden, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind.
Bewerbungen sollten mindestens den Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse enthalten und sind per mail an Dr. Jens Becker zu richten (jens.becker@unibe.ch). Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an o.g. per Mail oder an das Sekretariat der Nutztierklinik (+41 31 684 23 44).
Suchen Sie eine spannende, attraktive und vielseitige Stelle im kantonalen Forstdienst mit Perspektiven und Verankerung in der Praxis? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
60 %
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo