Die Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern bieten Unterstützung bei allen Fragen rund um Berufswahl, Studium und Laufbahn. Das BIZ der Region Bern-Mittelland ist mit über 80 Mitarbeitenden eine der grössten Fachstellen der Schweiz. Mehr erfahren
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit attraktiven Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 25.10.2023.
Möchten Sie noch mehr wissen? Anne-Catherine Killer, Leiterin Bereich Berufs- und Laufbahnberatung, +41 31 633 80 48 und Lukas Meier, Leiter Bereich Begleitung und Integration, +41 31 633 80 23 beantworten gerne Ihre Fragen.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 7./8.11.23 vormittags und 15./16.11.23 nachmittags statt. Bitte reservieren Sie sich provisorisch diese Termine.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren70-80%
Das Gymnasium Neufeld ist eine staatliche Schule des Kantons Bern mit rund 1'750 Schüler*innen und Studierenden, 200 Lehrpersonen und 60 Angestellten. Die Schule stellt klare und hohe Anforderungen an die Lehrenden und Lernenden und legt Wert auf eine umfassende Beratung und Betreuung. Sie ist unterteilt nach den Schwerpunktfächern in eine geistes- und humanwissenschaftliche, eine mathematisch-naturwissenschaftliche sowie eine wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Abteilung. Die Ausbildung in der vierten Abteilung, der Berner Maturitätsschule für Erwachsene, führt zu einem Maturitätsabschluss oder zur Passerellen-Prüfung. Die fünfte Abteilung, die kantonale Fachmittelschule, bietet eine dreijährige Ausbildung mit kantonalem Fachmittelschul- bzw. Fachmaturitätsabschluss an.
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo