Administrative Sachbearbeiter/in
60% - 70%
Im Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie der Universität Bern lehren und forschen über 270 Personen aus 43 Nationen in 22 Forschungs- und Dienstleistungsgruppen. Sie werden von administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.
Für die Administration mehrerer Forschungsgruppen suchen wir per 1. April 2026 oder nach Absprache eine/n administrative Sachbearbeiter/in. Die Anstellung ist vorerst bis 31.05.2027 befristet mit Option auf Festanstellung und Erhöhung auf 80% - 100%.
Aufgaben
- Selbständiges Führen des Sekretariats von 2 Forschungsgruppen und Unterstützung der Forschungsgruppenleitenden in allen administrativen Belangen
- Selbständige Betreuung der zugehörigen Finanzmittel mit regelmässiger Bearbeitung und Kontrolle der Kredite, Rechnungen, Spesen und Umbuchungen
- Vorbereitung von Dossiers für Personalanstellungen
- Gelegentliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen, Workshops und Seminaren
Anforderungen
- EFZ Kauffrau/Kaufmann, mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der universitären Administration
- Selbständige, lösungsorientierte, sorgfältige und exakte Arbeitsweise
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse unerlässlich, mindestens Niveau B2, für Geschäftskorrespondenz und Finanzthemen
- Sehr gute Informatikkenntnisse (Excel, Word, Powerpoint, Adobe) sowie Bereitschaft, sich laufend in neue EDV-Applikationen einzuarbeiten
- Hohe Belastbarkeit, gute Selbstorganisation
- Freude an grosser und multikultureller Arbeitsumgebung, hohe Sozialkompetenz
- Offenheit gegenüber Veränderungen der Aufgaben
Wir bieten
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen, dynamischen und internationalen Umfeld
- Lohn und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien
- Flexible Arbeitszeiten
Bewerbung und Kontakt
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, detailliertem Lebenslauf mit Anstellungsdaten in Monaten und Jahren, Zeugnisse, Diplome und Referenzen
elektronisch
bis am 11.12.2025 in einem PDF an Frau Beatrice Thönen (beatrice.thoenen@unibe.ch), die Ihnen auch gerne fachliche Auskünfte zur Stelle gibt: +41 31 684 42 43